Gärtnerei & Lieferservice
Tel: 04793-3414 Fax: 04793-953328 buero@gaertnerei-kronacker.de
Gärtnerei Kronacker Bremer Berg 17 27729 Vollersode-Wallhöfen
Kontrollstelle: DE-ÖKO-022

Beitrag - Vogelwanderung 2025

Eine kleine Zusammenfassung von Rainer Merkt
Blick auf das Gewächshaus, dahinter das Betriebsgebäude
Nach einer kurzen Begrüßung zogen wir kurz nach 7 Uhr los zur alljährlichen Vogelwanderung. Auf dem Weg zur Straße hörten wir schon die üblichen „Verdächtigen“ die ihr Morgenständchen zum Besten gaben: Zilpzalp, Star, Rotkelchen, Buchfink, Haussperrling und die Mönchsgrasmücke. Am Bremer Berg angekommen waren die Wasservögel - Wildgänse, Stockenten, Reiherenten, Teichhuhn und Blesshuhn, nicht mehr zu überhören. Weiter ging es Richtung Westen, hier befinden sich fette, feuchte Wiesen, die von vielen Vögeln zum Frühstücken genutzt werden, hier tummelten sich Wachholderdrossel, Gänse, ein Storch, dazwischen hoppelte ein Feldhase, weiter bergauf schimmerte eine Goldammer in der Morgensonne, zum Singen war es ihr vielleicht zu kalt, und ein Kleiber flog über uns hinweg. Im westlichen Wald angekommen nahm das Gezwitscher deutlich zu, hier dominierten Singdrosseln und Amseln. Das Waldgebiet konnten wir in den letzten beiden Jahre nicht durchqueren, weil es an einigen Stellen wegen des vielen Regens unpassierbar war, kurz bevor wir zu einer alten Eiche abbogen, flog vor uns ein großer Vogel auf, erst als er über den Baumwipfeln kreiste, erkannten wir ihn als Rotmilan, es war beeindruckend, den großen Vogel von so nah auffliegen zu sehen, immerhin umfasst seine Flügelspannweite bis zu 1,75m. Wir waren schon auf dem Rückweg, als an den Tonteichen eine Gruppe Kanadagänse tief tönend über uns hinweg zog. Zuhause angekommen, freuten sich alle auf eine heiße Tasse Kaffee und ein süßes Stückchen. Wir bedanken und ganz herzlich bei Heiko Ilchmann, vom NABU Hambergen, für den sehr schönen Sonntagmorgenspaziergang mit vielen interessanten Informationen und Beobachtungen unserer heimischen Vogelwelt.
Rotmilan Foto: NABU 1