Im Shop verwendete Symbole
Der Demeter e.V. ist der älteste Bioverband in
Deutschland. Schon seit 1924 bewirtschaften
Demeter-Landwirte ihre Felder biodynamisch.
Aufgrund der lebendigen Kreislaufwirtschaft
gilt die Demeter-Landwirtschaft als nachhaltigste Form der
Landbewirtschaftung und geht weit über die Vorgaben der EU-Öko-
Verordnung hinaus.
Der Begriff Bio (zu „Biologischer Landwirtschaft") ist
ein durch die EG-Öko-Verordnung EU-weit
geschützter Begriff. Gleiches gilt für die
Bezeichnungen aus kontrolliert biologischem Anbau
und Öko. Produkte, die als Bio beschrieben werden, müssen den Kriterien
der EG-Öko-Verordnung entsprechen, aber nicht zwingend mit EU-Bio-
Siegel gekennzeichnet werden. Bio-Produkte müssen
lebensmittelrechtliche Standards erfüllen, die über die Anforderungen von
konventionellen Produkten hinausgehen.
Bioland ist der führende Verband für ökologischen
Landbau in Deutschland. Über 7.700 Landwirte,
Gärtner, Imker und Winzer wirtschaften nach den
Bioland-Richtlinien. Hinzu kommen mehr als 1.000
Partner aus Herstellung und Handel wie
Bäckereien, Molkereien, Metzgereien und
Gastronomie. Gemeinsam bilden sie eine Wertegemeinschaft zum
Wohl von Mensch und Umwelt.
Der Biokreis e.V. – Verband für ökologischen Landbau
und gesunde Ernährung ist ein Anbauverband und
Mitglied im Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft
(BÖLW) mit Sitz in Passau. Aktuell bewirtschaften rund
1.200 Biokreis-Landwirte deutschlandweit mehr als
60.000 Hektar Fläche. Mehr als 180 Verarbeiter, Händler
und Gastronomen verarbeiten die Erzeugnisse der
Biokreis-Landwirte. Zudem sind etwa 150 Verbraucher Mitglied im
Biokreis.
Der Naturland - Verband für ökologischen Landbau e. V. wurde 1982
mit Sitz in Gräfelfing bei München mit dem Ziel
gegründet, den ökologischen Landbau weltweit zu
fördern. International bewirtschaften im Jahr 2019
rund 65.000 Bauern in mehr als 58 Ländern eine
Fläche von mehr als 440.000 Hektar. In
Deutschland waren es mehr als 4.000 Mitglieder.
Ecovin e.V. ist ein Bundesverband ökologisch arbeitender Weingüter (BOW)
in Deutschland. Er wurde 1985 gegründet und hat
seinen Sitz in Oppenheim. Er ist der einzige deutsche
Anbauverband, der sich ausschließlich auf ökologischen
Weinbau spezialisiert hat. Im März 2014 besitzt er
Regionalverbände in 11 deutschen Anbaugebieten,
deren 250 Mitgliedsbetriebe 1.900 Hektar Rebfläche
bewirtschaften.
Das EU-Gütezeichen "g.U." (geschützte
Ursprungsbezeichnung) garantiert, dass die
Erzeugung, Verarbeitung und Herstellung eines
Erzeugnisses in einem bestimmten geografischen
Gebiet nach einem anerkannten und festgelegten
Verfahren erfolgt ist. Sämtliche Produktionsschritte
müssen also in dem betreffenden Gebiet stattfinden. Die Produkte
weisen somit Merkmale auf, die ausschließlich mit dem Gebiet und
den Fähigkeiten der Erzeuger in der Herstellungsregion
zusammenhängen. Zwischen den Merkmalen des Produkts und
seiner geografischen Herkunft muss ein objektiver enger
Zusammenhang bestehen.
Das EU-Gütezeichen "g.g.A." (geschützte geographische Angabe) soll eine
Verbindung der landwirtschaftlichen Erzeugnisse und
Lebensmittel mit dem Herkunftsgebiet dokumentieren,
wobei nur eine der Produktionsstufen – also Erzeugung,
Verarbeitung oder Herstellung – im Herkunftsgebiet
durchlaufen worden sein muss. Mindestens eine Phase
des Produktionsprozesses muss in dem Gebiet erfolgen,
während das für ihre Herstellung verwendete Rohmaterial aus einer
anderen Region stammen kann. Mit "g.g.A." gekennzeichnete Produkte
besitzen damit eine spezifische Eigenschaft oder ein Ansehen, die sie mit
einer bestimmten Region verbinden.
Das EU-Gütezeichen "g.t.S." (garantiert traditionelle
Spezialität) bezieht sich nicht auf einen
geografischen Ursprung, sondern hebt die
traditionelle Zusammensetzung des Produkts oder
ein traditionelles Herstellungs- und/oder
Verarbeitungsverfahren hervor. Der
Produktionsprozess ist an kein Gebiet gebunden,
entscheidend ist allein, dass dem traditionellen Rezept oder
Herstellungsverfahren gefolgt wird. Zu dieser Kategorie gehören
beispielsweise die „Heumilch", die auch in Deutschland produziert
wird, oder der Serrano-Schinken.
„Liebling“ - Vorliebe-Artikel die Sie beim Klick aufs Symbol in Ihre
Merkliste legen.
„Abverkauf“ - Restposten-Artikel (im Angebot) um Lagerbestände zu
reduzieren, Platz für Neues schaffen.
“Staffelpreis“ - Sie erhalten Waren zu reduzierten Preisen wenn Sie im
Gebinde oder vorgebenen Mengen abnehmen.