Gärtnerei & Lieferservice

Aktuelles

Immer auf dem Laufenden rund um den Kronacker.
Der aktuelle Kronacker-Bote zum Download
Das aktuelle Kronacker-Rezept zum Download
Das aktuelle Monats-Angebot zum Download

Neues vom Shop

Wir werden in Kürze unseren Shop aktualisieren.

Die Abläufe werden sich nicht ändern, die Optik und das

Handling soll verbessert werden.

Auffahrt zum Betriebsgelände
Gärtnerei Kronacker Tel: 04793-3414 Kontrollstelle: DE-ÖKO-022 Demeter Datenschutz Impressum Bremer Berg 17 Fax: 04793-953328 Demeter im Norden 27729 Vollersode-Wallhöfen buero@gaertnerei-kronacker.de

Neuer Termin für unser Hoffest

Aus betrieblichen Gründen müssen wir unser Hoffest um eine Woche verschieben.

Das Hoffest findet am 23. August ab 14 Uhr statt.

Wir freuen uns auf Euch.

Neuer Beitrag - Infobrief Saatgutfonds

In einer Zeit, in der Kultur, menschliche Würde und Werte immer mehr dem Materialismus verfallen, braucht es Menschen, die heilsame Impulse der Gesellschaft geben – Menschen, die ihrer Umwelt mit Ehrfurcht und Erkenntnis begegnen. Die Unterstützung des Saatgutfonds ist vor diesem Hintergrund wichtiger denn je. >>> Außerdem „Nicht auf unserem Acker!“ >>> weiterlesen
Das ist der Nachthimmel am 26. Juni um 24 Uhr von der Gärtnerei mit Blick nach Norden, am linken Bildrand ist der Wallhöfener Funkturm zu sehen. Die Sonne steht im Mittsommer so hoch, dass sie an ganz klaren Tagen wie ein Silberstreif am Nordhorizont zu sehen ist. Ich finde es jedes Jahr wieder faszinierend, wie die Sonne im Winter von einem flachen Bogen zu ihren steilen Bahnen im Sommer aufsteigt, an Johanni kurz innehält, als ob sie eine kleine Pause einlegt. Die Tageslänge ändert sich eine Woche lang kaum aber dann beginnt der „Abstieg“, die Bögen werden wieder kleiner und die Tage kürzer. Was für ein Schauspiel!  Passend zum Mittsommer werden die ersten Tomaten reif, ab kommender Woche sind sie im Angebot. Sie sind sehr kräftig gewachsen; die dicken Stiele und großen Blättern vermitteln eher den Eindruck von Urwald- als von Kulturpflanze. Ganz im Gegensatz dazu, wachsen die Gurken eher etwas verhalten, sie sind die Mimosen im Gemüsebau. Sie kommen aktuell nicht so richtig in die Gänge und wir sind ein bisschen ratlos, woran es liegen könnte. Meine Vermutung ist, dass die kalten Nächte nach der Pflanzung die Gurken geschwächt haben und ein zügiges Wachstum in der Jugendentwicklung ausgeblieben ist. Da die Gurke früh Früchte trägt, fehlt es ihr somit an Substanz Blattmasse und Früchte auszubilden.
Gärtnerei & Lieferservice

Aktuelles

Immer auf dem Laufenden rund um den Kronacker.
Der aktuelle Kronacker-Bote zum Download
Das aktuelle Kronacker-Rezept zum Download
Das aktuelle Monats-Angebot zum Download

Neues vom Shop

Wir werden in Kürze unseren Shop aktualisieren.

Die Abläufe werden sich nicht ändern, die Optik und

das Handling soll verbessert werden.

Auffahrt zum Betriebsgelände
Gärtnerei Kronacker	Demeter Bremer Berg 17	Demeter im Norden 27729 Vollersode-Wallhöfen	Tel: 04793-3414	Kontrollstelle: DE-ÖKO-022Fax: 04793-953328	Impressum buero@gaertnerei-kronacker.de 	Datenschutz

Neuer Termin für unser Hoffest

Aus betrieblichen Gründen müssen wir unser Hoffest um eine

Woche verschieben.

Das Hoffest findet am 23. August ab 14 Uhr statt.

Wir freuen uns auf Euch.

Neuer Beitrag - Infobrief

Saatgutfonds

In einer Zeit, in der Kultur, menschliche Würde und Werte immer mehr dem Materialismus verfallen, braucht es Menschen, die heilsame Impulse der Gesellschaft geben – Menschen, die ihrer Umwelt mit Ehrfurcht und Erkenntnis begegnen. Die Unterstützung des Saatgutfonds ist vor diesem Hintergrund wichtiger denn je. >>> Außerdem „Nicht auf unserem Acker!“ >>> weiterlesen
Das ist der Nachthimmel am 26. Juni um 24 Uhr von der Gärtnerei mit Blick nach Norden, am linken Bildrand ist der Wallhöfener Funkturm zu sehen. Die Sonne steht im Mittsommer so hoch, dass sie an ganz klaren Tagen wie ein Silberstreif am Nordhorizont zu sehen ist. Ich finde es jedes Jahr wieder faszinierend, wie die Sonne im Winter von einem flachen Bogen zu ihren steilen Bahnen im Sommer aufsteigt, an Johanni kurz innehält, als ob sie eine kleine Pause einlegt. Die Tageslänge ändert sich eine Woche lang kaum aber dann beginnt der „Abstieg“, die Bögen werden wieder kleiner und die Tage kürzer. Was für ein Schauspiel!  Passend zum Mittsommer werden die ersten Tomaten reif, ab kommender Woche sind sie im Angebot. Sie sind sehr kräftig gewachsen; die dicken Stiele und großen Blättern vermitteln eher den Eindruck von Urwald- als von Kulturpflanze. Ganz im Gegensatz dazu, wachsen die Gurken eher etwas verhalten, sie sind die Mimosen im Gemüsebau. Sie kommen aktuell nicht so richtig in die Gänge und wir sind ein bisschen ratlos, woran es liegen könnte. Meine Vermutung ist, dass die kalten Nächte nach der Pflanzung die Gurken geschwächt haben und ein zügiges Wachstum in der Jugendentwicklung ausgeblieben ist. Da die Gurke früh Früchte trägt, fehlt es ihr somit an Substanz Blattmasse und Früchte auszubilden.